Hauptseite > Technik > EDV

Warum es nie lange Sicherheitsupdates gibt

In viele Geräte befinden sich "alle Ausführenden Einheite" (CPU, GPU, Beschleuniger...) nicht mehr als einzelne Chips auf einer oder mehreren Platinen, sondern sind alle zusammen in einen Chip. Das nennt man ein "System on a Chip" = SOC.

Viele Videobeschleuniger ob zum speichern (Encoder) oder abspielen (Decoder) sind geistiges-Eigentum (IP), und man zahlt als Hardwarehersteller eine Lizenz damit man die Schaltungen nutzen darf. Aber auch Schnittstellen wie PCIe sind IPs.

ALLE Hersteller nutzen IPs von Anderen. Die ganze Tech-branche ist sehr voneinander Abhängig, was auch etwas Stabilität in die Geo-Politik bringt. Wenn einer meint er würde vollständig auf den Andern verzichten, fällt man um Jahre zurück.

Der große Nachteil ist aber, dass Firmen dies auch missbrauchen um geplante-Obsoleszenz zu betreiben: So sind Firmen, selbst wenn sie es wollten, nicht in der Lage, Sicherheitsupdates für ihre Geräte bereitzustellen, weil Hersteller von SOC's bzw die Inhaber von IPs welche diese nutzen, nicht gewillt sind, die nötigen Daten herauszurücken, damit man ordentlich Sicherheitsupdates bereitstellen kann, oder es auf andere Art und Weise blockieren.



Fairphone

Fairphone hat es geschaftt, von Qualcomm einen SoC für ihr aktuelles Handy zu bekommen, mit welchen sie mindestens 10 Jahre Updates garantieren können. (Anmerkung: ShiftPhone nutzt den gleichen SOC)

Fairphone ist auch praktisch ein Vorreiter dieser Bewegung und tut viel, um die Herstellung so wenig Menschenrechts-verletzend und Umwelt-schädigend zu gestalten wie ihnen möglich, und arbeiten ständig daran es zu verbessern. Und gehen mit ihren Erkenntnissen transparent um. Die anderen Hersteller die auch versuchen nachhaltiger Geräte anzubieten, ziehen da eher mit, weil Fairphone einen Markt dafür ebnet, und sieht bei genaueren betrachten oft nach Greenwashing aus.



Was am besten ist

Noch besser ist es natürlich sein vorhanden Geräte solange wie es geht zu nutzen.


Aber da Handys nicht mehr aus unseren Alltag wegzudenken sind und Fairphone zurzeit der nachhaltigste Hersteller ist (aufgrund der mit Abstand besseren Lieferketten) hat es einen eigenen Artikel verdient. (Anmerkung: ShiftPhone nutzt den gleichen SOC)


Zurzeit nutze ich keine Fairphones, weil ich meine alten so lange es mir möglich ist, weiter nutze.

Was ich aber dazu sagen kann:



Android oder LinageOS (b.z.w. andere CustomROMs)

Bei Fairphone hat man die Wahl zwischen Android (AOSP mit Google) und CustomROMs wie z.B.:LineageOS (AOSP wo man nicht zwingend die Google Dienste braucht). Wenn man keine Gründe hat, auf die GoogelDienste zu verzichten, was man aus Überwachungs-Kapitalistischen-Gründen vl. tun sollte, würde ich ganz klar Android empfehlen. Allein in diesen Artikel sind 2 Portale von Google verlinkt (Youtube, Android-Homepage), Schwarzatal.org nutzt auch sehr häufig Google-Maps, und auch sonst ist im Internet Googel fast überall. Und wenn, man die Google-Dienste zu LinageOS dazu installiert, ist es meist kaum sinnvoll überhaupt LinageOS zu nutzen. Wenn man das technische know how hat, könnte man es schon sinnvoll nutzen, aber das führt hier zu weit (Shelter). Man könnte aber auch auch die GoogleDienste via ADB bei normalen Android deaktivieren (Universal Android Delboater).

Der Vorteil von Android gegenüber LineageOS ist die höhere Sicherheit weil Google ja viel mehr Resource hat, und auch die Stau-vorhersage, Erdbeeben-Netzwerk, uvm. finde ich von Google super.


https://forum.fairphone.com/t/operating-systems-for-fairphones/11425



Menschenrechtsaktivisten

Wenn sie begründete Angst vor Regierungsbehörden haben, die bei Googel und Co. Auskunft per Gerichtsbeschluss vordern können, sollten sie sich sofort an Amnestie International wenden: https://www.amnesty.at/news-events/pegasus-projekt-in-zusammenarbeit-mit-amnesty-aktivist-innen-journalist-innen-und-politiker-innen-weltweit-mit-nso-spyware-ausgespaeht/ Außerdem wäre, dann ein aktuelles Google Handy mit Graphen OS zu empfehlen.




Reparieren

https://www.fairphone.com/de/2023/11/03/repairing-the-fairphone-5/



Getting started





Bildschirm tauschen





Top Unit und Ohrhörer tauschen





Kameras tauschen





Lautsprecher und USB-C tauschen





System-Vorschlag 15 Februar 2025

Fairphone 5
Komponente Link Preis
Fairphone 5 256GB (unterstützt bis zu 2TB microSD Karten) https://geizhals.at/fairphone-5-v139203.html 524 €
1TB microSD https://geizhals.de/samsung-pro-plus-r180-w130-microsdxc-1tb-kit-mb-md1t0sa-eu-a3285917.html 88,23 €
Ohrstöpsel https://geizhals.de/anker-soundcore-p20i-v152398.html 16,99 €
Schutzhülle https://geizhals.de/fairphone-protective-case-fuer-fairphone-5-v160113.html 32,99
Displayschutz https://geizhals.de/?cmp=3150362&cmp=3150368&active=1 24,96
AdaptUSB Typ C zu 3,5mm Kopfhörer Adapter mit Ladebuchse // (Kabel) https://geizhals.de/3729040528 9,99 €
Summe 697.16€





Fairbuds

https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/17676882282258-Fairbuds-Spare-Parts-Replacement-Guide



Fairbuds XXL

https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/11194907396369-Fairbuds-XL-Spare-Parts-Replacement-Guide